Projekt „Jeder ist anders“

Kinder lernen das Thema Inklusion und sich selbst von einer anderen Seite kennen
Vom 9.10.-11.10.18 fand in der Klasse 4a das Projekt „Jeder ist anders“ statt. Kindgerecht durchgeführt von einem Team der Caritas, lernten die Kinder das Thema Inklusion und sich selbst von einer anderen Seite kennen.
Dazu fanden an den drei Projekttagen verschiedene Stationen statt, bei denen die Kinder das „Anderssein“ hautnah erlebten und viel ausprobieren konnten, wie beispielsweise am zweiten Tag, als je ein blinder und ein gehbehinderter Gast zu uns in die so überhaupt nicht behindertengerechte Schule kamen. Neugierig stellten die Schüler den Gästen alle ihre Fragen und so konnten auch einige Berührungsängste abgebaut werden. Besonders das Rollstuhlfahren in der Turnhalle und die verschiedenen elektronischen Farb- und Erkennungsgeräte blieben lange in Erinnerung. Am letzten Tag machten die Kinder sich auf zum City-Check. Mithilfe einiger Oberstdorfer Einrichtungen (Bäckerei Schwarz, Touristen Information, katholisches Gemeindezentrum, Bücher Edele) testeten die Schüler ihren Ort auf Barrierefreiheit und Hilfsbereitschaft. Obwohl sich alle Beteiligten größte Mühe gaben, kamen wir schließlich zum Fazit, dass es noch viel Mithilfe und Engagement braucht, um Menschen mit Behinderungen nicht auszuschließen. Auch die Erfahrung, selbst auf Hilfe angewiesen zu sein, war sehr lehrreich. Beide Seiten brauchen „den Mut zu vertrauen“, sei es darauf, dass man im Rollstuhl auf der Treppe nicht fallengelassen wird oder darauf, dass man nicht erwachsen sein muss, um aufeinander Rücksicht zu nehmen und Hilfe zu leisten.
Virginia Sel